CHILOÈ
Castro
|
Weg von unserem Hostel in die Stadt - nach dem Frühsport schmeckts auch gleich besser |
|
Palofitos - Stelzenhäuser am Ufer, in denen immer noch Leute wohnen |
|
Kirche in Castro - wie alle auf Chiloé aus (Alerce-)Holz gebaut |
|
das Innere der Kirche.... |
|
jede Marien- oder Jesusstatue ist sehr kitschig mit Plastikblumen
und einem Heiligenschein geschmückt der aussieht wie ins Haar
gesteckte Gabeln ;) |
|
Kampf gegen den Teufel |
|
"Die Politiker pinkeln dir ins Gesicht und die Presse sagt es war Regen"
Auch auf Chiloé sind die Studenten im Streik bzw. tun sämtliche Gruppierungen ihre Meinung
auch mal auf einer Hauswand kund |
|
Jannika und Bastian - man sieht uns an dass es auf der Insel ein paar Grad kälter ist als in Concepción |
|
unser kleiner Freund, den Sebastian angelockt hat |
|
Blick auf den Kanal der Chiloé vom Festland trennt |
Parque Nacional de Chiloé - Küste
|
Schafzaun mit Tsunamiwarnung |
|
bosque nativo - ursprünglicher Wald.
Man beachte wie schief die Bäume stehen, als ob sie so dem Wind trotzen |
bosque nativo - ursrünglicher Wald
|
hier nochmal ein anderer Teil des Parks, der nächste bosque nativo, der hier aber fast wie ein Urwald ist:
feucht, alles ist mit Moos bewachsen und abseits der Wege ist das Dickicht undurchdringlich |
Chonchi
|
Decke in der Kirche in Chonchi - mit Sternenhimmel |
Dalcahue, isla de Quinchao: Anchao
|
unser Frühstückchen - Kaffee vom Straßenverkäufer und Süsses |
|
auf dem Markt in Chonchi |
|
eine Araucarie |
feria gastronómica de productos del mar
|
Räucherfisch :)
Elaboración de un Curanto:
Curanto ist DAS Gericht aus Chiloé: Man grabe ein Loch in den Sand, notfalls auch in den Sandkasten//eigens eingerichtete Curanto-Stelle.Diese wird mit heißen Steinen und Kohlen gefüllt und mit Nalcablättern ausgelegt
|
und gefüllt....gekocht....und später wird das ganze wieder geöffnet. Erst die Plastikfolie runter
..............Dann die Blätter weg...............
darunter kommen noch milcaos und chapalele zum Vorschein. Das ist eine Masse aus Kartoffeln und Mehl, gefüllt mit Schweinefleisch. Und den Unterschied habe ich nicht wirklich verstanden....die einen sagen, milcaos ist aus rohen, chapalele aus gekochten Kartoffeln. Andere, dass eins gekocht und eins gebraten wird... chapalele ist jedenfalls besser :)
Darunter kommt dann endlich zum Vorschein: ein Berg Muscheln: cholgas (große Mießmuscheln), almejas (Herzmuscheln) und was das Meer sonst noch hergibt. Dazu chorizos (Würstchen) und papas (Kartoffeln)
LECKER
|
Tante-Emma-Laden :) |
|
im Hintergrund die cordillera - die Berge (allerdings nicht die Anden ;) ) |
|
Farben der chilenischen Flagge - weiß rot blau - an der Wäscheleine |
Skuriles aus Castro
Wer was in Castro trinken gehen mag: in der Bar La cueva del cuincavi bekommt man guten Wein und ein sehr skuriles Ambiente....das hier war erst der Eingang
|
Fähre zurück zum Festland |
Puerto Varas
|
Kirche...der Marienkirche im Deutschland nachempfunden...gibts da echt nur eine ? |
Puerto Montt
|
club alemán |
|
auch hier wird gefestet - leider waren wir nen Tag zu spät |
Am Hafen von Puerto Montt, Angelmó
|
da ist wohl was schief gegangen |
|
hier sieht man die öfter :) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen